Impressum

Carromco GmbH & Co. KG
Mühlenweg 144
22844 Norderstedt (Hamburg)
Deutschland
Amtsgericht Kiel: HRA 2378 NO

Komplementärin: Carromco Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Kiel: HRB 10415 KI

Geschäftsführender Gesellschafter: Heinrich Schumann Jepsen

Tel: +49 40 3259266-22
Fax: +49 40 3259266-33
E-Mail: info@carromco.com
Internet: www.carromco.com

Service Hotline: +49 (0) 1805 25 63 63
Umsatzsteuer-ID: DE812005018

Bank Details

SPARKASSE SÜDHOLSTEIN
IBAN: DE13230510300068009758
SWIFT/BIC: NOLADE21SHO
BLZ 23051030

COMMERZBANK
IBAN: DE14200400000895003200
SWIFT/BIC: COBADEFFXXX
BLZ 20040000

Volksbank Raiffeisenbank
IBAN: DE10201901090082778500
SWIFT/BIC: GENODEF1HH4
BLZ 20190109

Disclaimer (Haftungsauschluss)

Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Daten und Informationen ist ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Websites, sofern von dieser Website auf andere Internetseiten verwiesen wird. Für deren Inhalt übernimmt die Carromco GmbH & Co. KG keine Verantwortung. Die Carromco GmbH & Co. KG haftet weder für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Informationen oder Daten entstehen, die auf dieser Webseite zu finden sind. Rechte und Pflichten zwischen der Carromco GmbH & Co. KG und dem Nutzer der Webseite oder Dritten bestehen nicht. Die Inhalte dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers vervielfältigt, weitergegeben und/oder veröffentlicht oder in einem Informationssystem gespeichert oder in sonstiger Weise verbreitet werden.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir informieren Sie hier gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung von carromco.com.

Inhalt:


Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Carromco GmbH & Co. KG
Mühlenweg 144
22844 Norderstedt (Hamburg)
Deutschland
E-Mail: info@carromco.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nutzung der Website
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden lediglich Daten gespeichert, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug.

Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten bestimmte, automatisch übermittelte Informationen zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Es werden folgende Informationen vom Hosting Provider erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Browser bei Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Mit Ausnahme für Zwecke der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website, setzen wir ausschließlich Session Cookies ein.

 

Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeitet:

  • Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren

Statistische Analyse

Wir nutzen unsere statistischen Daten zur Reichweitenanalyse und Reichweitenerhöhung von Carromco.com. Wir setzen dabei Cookies ein, die eine Analyse des Besucherstroms ermöglichen. Wir können so die Qualität von Carromco.com verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unsere Darstellung optimieren. Die im Rahmen der statistischen Analyse erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten, zusammengeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeitet:

  • Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG; unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

Aktive Nutzung der Website und Vertragsabschluss

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen antworten zu können. Ferner verarbeiten wir die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Anfragen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kontaktanfragen.

Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hier wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, können Sie mit YouTube Ihr Browserverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. YouTube wird verwendet, um unsere Informationsfilme hier bereitzustellen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.


Kontaktanfragen außerhalb der Website

Wenn Sie mit uns in Verbindung treten und Ihre Anfrage nicht über unsere Webseite, sondern zum Beispiel per E-Mail, Telefon oder persönlich stellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Kontaktes zur Verfügung stellen und die zur Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kontaktanfragen.


Daten-Empfänger und Auftragsverarbeiter

Zunächst erhalten nur unsere authorisierten Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Kontaktanfrage bearbeiten zu können. Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website, "Auftragsverarbeitungsvertrag“ auf Grundlage Art. 28 DSGVO.


Drittlandtransfer

Wir senden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.


Dauer der Speicherung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. Serverlogfiles speichern wir jedoch für die Dauer von 1 Monat. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.

 

Kontaktanfragen und Vertragsabschlüsse außerhalb der Website

Bei Kontaktanfragen oder Vertragsabschlüssen außerhalb der Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Bei einer Geschäftsbeziehung oder einem Vertragsabschluss speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.

Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.


Ihre Rechte

Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Sie sind im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszweck) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für

  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Bitte richten Sie Ihre Beschwerde immer zunächst an uns. Bitte senden Sie ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift.

Widerspruchsrecht: Art. 21 DSGVO Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an

Carromco GmbH & Co. KG
Mühlenweg 144
22844 Norderstedt (Hamburg)
Deutschland

E-Mail: info@carromco.com